(Ab 20,- Versandkostenfrei. Alle Preise inkl. 7% MwSt.)
(1) Süßungsmittel, (2) Soja, (3) Konservierungsstoffe, (5) Koffeinhaltig
🌶️leicht scharf 🌶️🌶️scharf 🌶️🌶️🌶️sehr scharf
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR Online-Bestellungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Online-Bestellung bei Blue Lotus Asia, Dammstraße 37, 52066 Aachen.
Kontakt
Telefon: 0241 99 70 1 07 E-Mail: mail@bluelotus-asia.de
Geltungsbereich
Blue Lotus Asia erbringt die Lieferung von Lebensmitteln und sonstigen Waren auf Grundlage der folgenden Vertragsbedingungen. Diese AGBs gelten für Online-Bestellungen auf der Website https://bluelotus-asia.de
Vertragsschluss; Auftragsbearbeitung
Durch Aufgabe der Online-Bestellung am Ende des Bestellverfahrens auf der Website bietet der Kunde den Abschluss eines Vertrags mit unserem Restaurant an. Mit Klick auf „Bestellung abschicken“ und der Akzeptierung der AGBs und Datenschutzerklärung wird der Vertrag abgeschlossen.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebenen, zur Ausführung der Online-Bestellung relevanten Daten wie Name, Telefonnummer und Adresse richtig und vollständig sind. Der Kunde muss für Mitarbeiter von GiniCART telefonisch erreichbar sein, um die Authentizität der Bestellung überprüfen zu können.
Wenn die Online-Bestellung eine Lieferung umfasst, muss sich der Kunde an der angegebenen Lieferadresse befinden, um die Produkte entgegenzunehmen. Wenn die Bestellung eine Abholung umfasst, muss der Kunde zur angegebenen Zeit am betreffenden Standort des Restaurants erscheinen. Ist der Kunde bei der Lieferung nicht vor Ort oder erscheint nicht zur Abholung, kann das Restaurant ihm angemessene Stornierungskosten in Höhe des entstandenen Schadens, maximal in Höhe des Kaufpreises mit Lieferkosten, verlangen.
Wenn die Online-Bestellung Waren umfasst, für die ein bestimmtes Alter erforderlich ist, wie z.B. alkoholische Getränke, kann vom Kunde eine Alters-Identifikation gefordert werden. Dies kann bei Abholung oder Lieferung durch Zeigen eines Personalausweises oder eines anderen gültigen Dokuments bestätigt werden.
Stornierung / Änderung der Bestellung
Eine bereits aufgegebene Online-Bestellung kann nicht direkt über die Restaurant-Website geändert, storniert oder reklamiert werden. Wenn der Kunde seine Online-Bestellung aufgrund eines gesetzlichen Rechts oder mit Zustimmung von GiniCART ändern, stornieren oder reklamieren möchte, kann er sich hierzu insbesondere telefonisch, per E-Mail oder persönlich an uns wenden.
GiniCART ist berechtigt, eine Online-Bestellung in begründeten Fällen zu stornieren. Solche begründeten Fälle sind:
Angebot ist nicht mehr erhältlich
Die vom Kunden angegebene Telefonnummer oder sonstige Kontaktangaben sind falsch oder funktionieren nicht Bestehen berechtigter Zweifel an der Richtigkeit oder Echtheit der Online-Bestellung oder der Kontaktdaten Höhere Gewalt Wenn der Kunde seine Pflichten gemäß diesen AGB schuldhaft verletzt, behält GiniCART sich das Recht vor, künftige Online-Bestellungen von ihm zurückzuweisen.
Widerrufsrecht
Dem Kunden steht kein gesetzliches Widerrufsrecht für eine Online-Bestellung über die Lieferung von Lebensmitteln oder Getränken (§ 312 Abs. 8 Nr. 8 BGB) zu.
Dem Kunden steht ferner ein gesetzliches Widerrufsrecht für eine Online-Bestellung bei dem Restaurant auch dann nicht zu, wenn und soweit es sich um folgende Lieferungen handelt:
Produkte, die für ihn vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (§ 312 g Abs. 2 Nr.1 BGB) Produkte, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde (§ 312 g Abs. 2 Nr.2 BGB) Für den anderen Teil der Online-Bestellung steht dem Kunden, soweit er Verbraucher ist, ein Widerrufsrecht zu. „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft für Zwecke abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsbelehrung
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie GiniCART mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Telefonanruf, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, rechtzeitig vor Abholung oder Lieferung informieren.
Zahlung
Nach Abschluss eines Vertrages zwischen dem Kunden und GiniCART gemäß diesen AGB ist der Kunde verpflichtet, den angegebenen Kaufpreis (nebst angegebenen Lieferkosten) für die Online-Bestellung an GiniCART bei Lieferung oder Abholung bar zu bezahlen.
Der Kunde hat das Recht, bei begründeten Mängeln der Ware und vorbehaltlich der Bestimmungen dieser AGBs, auf eine (teilweise) Rückerstattung der Zahlung. Dies gilt auch, wenn die Online-Bestellung nachweislich nicht vollständig geliefert wurde. Die Rückerstattung erfolgt auf dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde für die ursprüngliche Zahlung verwendet hat.
Gewährleistung und Haftung
GiniCART haftet im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für:
Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines der Mitarbeiter unseres Restaurants beruhen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von GiniCART bzw. eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Restaurants beruhen Sonstige Schäden, die auf einer (einfach) fahrlässigen Verletzung von Pflichten beruhen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung der Vereinbarung mit dem Kunden überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, wobei die Haftung des Restaurants insoweit auf vertragstypische und vorhersehbare Schäden beschränkt ist. Sonstiges GiniCART behält sich das Recht vor, diese AGB mit Wirkung für zukünftige Online-Bestellungen anzupassen. Es gelten jeweils die bei der Online-Bestellung vom Kunden akzeptierten AGB.
GiniCART übernimmt keine Garantie für Schreib-, Druck- und Rechenfehler in der Onlinepräsenz oder sonstigen Produktdarstellungen auf der Website. Bei fehlerhaften Informationen ist GiniCART zur konkreten Preisberechnung berechtigt. Der Kunde hat in diesem Fall ein uneingeschränktes Rücktrittsrecht vom Vertrag.
Die auf der Website des Anbieters wiedergegebenen Bilder sind symbolisch; die Waren können in Ausführung, Gestaltung und Farbe abweichen. Die Qualität der Ware ist jedoch stets gewährleistet.
Die Kundenbestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs während der Geschäftszeiten bearbeitet, soweit nicht betriebliche Erfordernisse eine abweichende Handhabung erfordern.
Diese AGB und alle Ansprüche und Rechte, die sich aus oder in Verbindung mit den AGB ergeben, unterliegen ausschließlich deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG).
Sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann/eine Kauffrau, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung, ihrem Zustandekommen oder ihrer Durchführung Aachen. Sofern der Kunde seinen Sitz im Ausland hat, kann GiniCART jedoch auch dort Klage erheben. Ansonsten gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.
GiniCART liefert, solange der Vorrat reicht.
Der Eigentumsvorbehalt wird gesetzlich durch § 449 (1) BGB geregelt. Zudem obliegt die Eigentumsübergabe der aufschiebenden Bedingung gemäß § 158 (1) BGB, wonach die gelieferte Ware bis zur vollständigen Zahlung durch den Kunden im Eigentum von GiniCART bleibt.
Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.